Sport
A-Jugend-Fußballer aus Braunschweig besuchen die WM-Stadt Kasan
Die Tatsache, dass das Fußball-MW-Spiel Deutschland-Südkorea in Kasan stattfand, hat der Stadt Braunschweig den Anlass gegeben, im Jubiläumsjahr der Städtefreundschaft mit Kasan in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund eine Gruppe von A-Jugendfußballern in der Zeit vom 23. – 29. Juni 2018 nach Kasan zu entsenden. Neben einem Freundschaftsspiel gegen eine Jugendauswahlmannschaft aus Kasan und einem Empfang seitens der Stadt Kasan gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das den Jugendlichen zahlreiche Gelegenheiten bot, die russische bzw. die tatarische Kultur zu erleben, internationale Kontakte zu knüpfen und neue Freunde kennenzulernen. » weiterlesen
Fußballbrücken verbinden Schwerte und Pjatigorsk
Die staatliche Universität der Schwerter Partnerstadt Pjatigorsk beteiligt sich im Vorfeld der FIFA-Fußballweltmeisterschaft am Projekt „Deutsch-Russische Fußballbrücken“, das von der Brandenburgischen Sportjugend organisiert und vom Deutsch-Russischen Forum unterstützt wird. » weiterlesen
Offener Brief von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau zur FIFA WM 2018 in Russland
„Wenn die Gäste aus aller Welt unvoreingenommen und offen ihre Reise nach Russland antreten, werden sie ein faszinierendes Land mit außergewöhnlichen Menschen, Naturschönheiten und großartiger Kultur erleben…
Fußball kann Brücken bauen, Vorurteile abbauen und Menschen friedlich und fröhlich zusammenführen“. » weiterlesen
Deutsch-Russische Fußballbrücken
Mit Blick auf die Fußball-WM in Russland im Jahr 2018 startet das Projekt „Deutsch-Russische Fußballbrücken“, bei dem die Jugendbegegnungen im Rahmen der Straßenfußballturniere in verschiedenen WM-Spielorten in Russland vom 15.06.2018 bis 27.06.2018 im Mittelpunkt stehen. » weiterlesen
Die neuesten Meldungen aus Rostow am Don
Im Januar 1978 wurden die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Dortmund und Rostow am Don, dem Tor zum Kaukasus, offiziell begründet. 2018 wird diese damals von Willi Brandt und Leonid Breschnew gemeinsam initiierte deutsch-russische Partnerschaft also 40 Jahre alt.
2018 wird Rostow am Don ein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland sein. Die „Don-Hauptstadt“ steht mit der WM vor ähnlichen Herausforderungen wie Dortmund vor dem „Sommermärchen“ 2006. Die Betreuung der WM-Touristen, der Bau neuer Hotels, der Ausbau der Verkehrssysteme, die Verkehrslenkung, der Einsatz der Volunteers, die FIFA-Fan-Feste, und, und, und. All das wird derzeit geplant und in wichtigen Teilbereichen bereits umgesetzt. » weiterlesen
Medienkooperation Dortmund – Rostow am Don
In den deutschen Medien ist die Fußball MW 2018 in Russland kaum ein Thema. Diesem Trend tritt die Stadt Dortmund entscheidend entgegen: sie unterstützt ihre Partnerstadt Rostow dabei, sich als Austragungsort der WM zu profilieren und als ein touristisches Ziel in Deutschland attraktiv zu machen. » weiterlesen
Praktikum beim FC Schalke 04
In Vorbereitung auf die Fußball-WM 2018 in Russland hat die Gesellschaft für Deutsch-Russische Begegnungen e.V. Essen im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Essen und Nischni Nowgorod ein vierwöchiges Praktikum beim FC Schalke 04 für einen Studenten der Linguistischen Universität Nischni Nowgorod organisiert. » weiterlesen
Erfahrungsaustausch zwischen Stuttgart und Samara
Seit 25 Jahren sind Stuttgart und die russische Stadt Samara durch eine Städtepartnerschaft verbunden.
2018 ist Russland Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft. In Samara wird dafür aktuell ein neues Stadion gebaut, in dem rund 45.000 Zuschauer Platz finden sollen. Insgesamt sind sechs WM-Spiele in Samara geplant, darunter ein Achtel- und ein Viertelfinalspiel. Bereits beim Besuch der Stuttgarter Delegation im Juni 2017 war die Vorfreude der Einwohner auf die WM spürbar. » weiterlesen
Dortmund hilft Rostow am Don bei WM-Planungen
„Rostow am Don wird ein sehr guter Gastgeber der Fußball-WM 2018 in Russland werden“
Dortmunder WM-Botschafter Gerd Kolbe
Rostow am Don ist seit mehr als 30 Jahren Dortmunds Partnerstadt – und eine von elf Städten, die sich derzeit in Russland auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 vorbereiten. Rostow steht damit vor ähnlichen Herausforderungen wie Dortmund vor der WM 2006. Daher unterstützt Dortmund seine Partnerstadt bei den Vorbereitungen. Im September 2017 war der Dortmunder WM-Botschafter Gerd Kolbe zu Besuch in der Partnerstadt Rostow am Don in Russland, um dort bei den WM-Vorbereitungen zu helfen. Rostow am Don hat mehrere Vorbereitungen getroffen, die den internationalen Gästen den Aufenthalt so unkompliziert und unterhaltsam wie möglich machen sollen. » weiterlesen
Posterausstellung „Ein Ball – viele Geschichten: Fußballnation Deutschland“ in Rostow am Don
Im Oktober 2017 fand die feierliche Eröffnung der Posterausstellung „Ein Ball – viele Geschichten: Fußballnation Deutschland” in Rostow am Don statt. Diese interaktive Ausstellung ist ein Kooperationsprodukt des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund und des Goethe-Instituts Moskau und nur ein Teil des Projektes „Mit Deutsch zum Titel!“ des Goethe-Instituts in Russland. 16 thematische Plakate vermitteln ein aktuelles Bild der deutschen Fußballkultur und ermutigen zur Erforschung des Fußballs in anderen Ländern. Die Schirmherrschaft über das Projekt „Mit Deutsch zum Titel!“ übernimmt der Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, Joachim Löw. » weiterlesen
Internationaler Austausch im Sport zwischen Schwäbisch Gmünd, Reutlingen und Sewersk aus Sibirien
Seit 2012 pflegen der Sportverein TSB Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit der SG Reutlingen und die Russische Kindersportschule „RUSS“ aus der sibirischen Stadt Sewersk eine Partnerschaft, bei der Sport als ein verbindendes Element genutzt wird. Dabei geht es um Sportarten wie Sambo und Gorodki, die in Russland eine lange Tradition haben und in Deutschland noch wenig bekannt sind. » weiterlesen
Friedenskapelle und Friedensspiel in Wolgograd
Als die Teilnehmer nach der Einweihung der Friedenskapelle am 7. September 2016 auf ihrer traditionellen Schifffahrt an der am Wolgaufer im Bau befindlichen neuen Arena vorbei fuhren, hatte der Alt-OB und Ehrenbürger von Wolgograd Juri Starovatykh eine Idee: Am Anfang sollte eine Begegnung zwischen einer deutschen und einer russischen Fußballmannschaft stehen – 75 Jahre nach dem Ende der Stalingrader Schlacht, als Zeichen der Versöhnung, der Freundschaft und des Friedens! » weiterlesen
Michendorf - Novoje Devjatkino: mit Leben gefüllte Partnerschaft
Seit 2013 pflegt die Gemeinde Michendorf eine enge partnerschaftliche Beziehung mit der russischen Kommune Novoje Devjatkino, mit dem Ziel, sich kulturell und administrativ auszutauschen. „Sinn und Zweck von Städtepartnerschaften ist das freiwillige Zusammenfinden von Menschen über Grenzen hinweg“ erläutert Bürgermeister Reinhard Mirbach und ergänzt „Wir haben mit Novoje Devjatkino eine Partnerschaft gefunden, mit der wir viele Gemeinsamkeiten haben. » weiterlesen
Dortmunder WM-Botschafter hilft Rostow am Don bei WM-Planungen
„Rostow am Don wird ein sehr guter Gastgeber der Fußball-WM 2018 in Russland werden“
Dortmunder WM-Botschafter Gerd Kolbe
Im September 2017 war der Dortmunder WM-Botschafter Gerd Kolbe zu Besuch in der Partnerstadt Rostow am Don in Russland, um dort bei den WM-Vorbereitungen zu helfen. Rostow am Don hat mehrere Vorbereitungen getroffen, die den internationalen Gästen den Aufenthalt so unkompliziert und unterhaltsam wie möglich machen sollen. » weiterlesen
25. internationales Ringerturnier im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Sowjetsk und Kiel
Mittlerweiler ist es ein festes Ereignis im Kalender der TuS-Gaardener Ringer, das V.I.-Babinov-Ringerturnier im griechisch-römischen Stil in Sowjetsk. Das internationale Ringerturnier findet jedes Jahr zum Gedenken an den russischen Meister im Ringen im ehemaligen Tilsit statt. » weiterlesen
Jugendsportbegegnungen Ingolstadt – Zentralbezirk Moskau
Bereits 2015 stand der, offiziell 1995 begründete, städtepartnerschaftliche Austausch mit dem Zentralbezirk Moskau im Zeichen des Sports. So fand im März 2015 in Ingolstadt ein freundschaftlicher Wettkampf von Jugend-Eishockeymannschaften statt. Beim Rückspiel des ERC Ingolstadt im September 2015 in Moskau wurden von Bürgermeister Albert Wittmann und einer Ingolstädter Delegation Vorgespräche zu einem künftigen Austausch von Jugend-Fußballmannschaften geführt. » weiterlesen
Posterausstellung „Ein Ball – viele Geschichten: Fußballnation Deutschland“ in der russischen Stadt Rostow am Don
Am 15. Oktober 2017 fand die feierliche Eröffnung der Posterausstellung „Ein Ball – viele Geschichten: Fußballnation Deutschland” in Rostow am Don statt. Diese interaktive Ausstellung ist ein Kooperationsprodukt des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund und des Goethe-Instituts Moskau und nur ein Teil des Projektes „Mit Deutsch zum Titel!“ des Goethe-Instituts in Russland. 16 thematische Plakate vermitteln ein aktuelles Bild der deutschen Fußballkultur und ermutigen zur Erforschung des Fußballs in anderen Ländern. Die Schirmherrschaft über das Projekt „Mit Deutsch zum Titel!“ übernimmt der Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, Joachim Löw. » weiterlesen